Therapie
Das erste Mal Physiotherapie bei uns? - Das erwartet Sie:
Bei Ihrem ersten Termin wird ein
ausführlicher Befund
erhoben, um die genaue Ursache ihrer Beschwerden ausfindig zu machen und zielorientiert zu behandeln. Hierbei werden Ihre Ziele mit der kompetenten Einschätzung des Therapeuten und der ärztlichen Diagnose abgestimmt.
Der ganze Körper muss im Zusammenhang betrachtet werden, da der Ort der Symptome nicht immer dem Bereich der Ursache entspricht. Deshalb wird bei der Befunderhebung genau, mittels spezifischer Tests, untersucht und Ihnen das wichtigste erklärt.
Im Verlauf der Therapie werden dann passive und aktive Techniken, je nach ärztlicher Verordnung und ihren Beschwerden, eingesetzt,
mit dem
Ziel Ihnen schnellstmöglich und vor allem nachhaltig zu helfen.
Das brauchen Sie, wenn Sie zu uns kommen:
- • eine ärztliche Heilmittelverordnung (Rezept)
- • ärztliche Befunde/Röntgenbilder (z.B. nach operativen Eingriffen) die ihnen vorliegen
- • ein großes Handtuch
- • ggf. sportliche Kleidung (keine Sportschuhe) um Übungen ausführen zu können
Außerdem bitten wir Sie, für den, in unserer Praxis
vor Beginn der Therapie zu zahlenden
Eigenanteil (10 € + 10 % des Rezeptwertes in der Regel zwischen 20 € und 30 €), entsprechend Geld mitzubringen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Praxis Team
Physiotherapie / Manuelle Therapie / Krankengymnastik
Physiotherapie und Manuelle Therapie vereinen in sich die gezielte Therapie von Störungen am Bewegungsapparat. Nach Unfällen, Entzündungen oder Operationen kommt es zu Versteifungen, Schwächen und Störung der normalen Bewegung. Der Therapeut ermittelt die Störung, behandelt und berät in Eigenhilfe zur effektiven Lösung des Problems.
Manuelle Therapie kombiniert mit Physiotherapie und aktiven Übungen können Operationen vermeiden und in vielen Fällen Schmerzen lindern.
Pilates Training - "Intelligentes Training für intelligente Therapie"
Das Herz unserer aktiven Übungs-Therapie, die ideale Verbindung wirkungsvoller Prinzipien zu Übungen mit Effekt und Spaß.
Joseph Pilates, geb. 1883 in Mönchengladbach, war seiner Zeit weit voraus, als er Übungen empfahl, die die Atmung mit der Bewegung, Kraft mit Beweglichkeit und Haltung mit innerer Wahrnehmung zusammen brachten.
In Zeiten des Pilates-Booms widmen wir uns Ihnen ganz individuell: Wir helfen Ihnen, das Erfolgs-Training richtig zu erlernen. Für Alt und Jung und für jede Leistungsfähigkeit ideal, stehen die Praxis Bohlander und auch das Pilates Studio SPRINGS in Köln zur Verfügung.
Osteopathie
Die osteopathische Medizin erkennt und behandelt Funktionsstörungen/Blockaden, die in Folge einer Überbelastung oder durch einen Unfall entstanden sind. Im Vordergrund steht die Erhaltung und Wiederherstellung der Beweglichkeit.
Der Osteopath erfühlt und löst mit seinen Händen die aufgetretenen Funktionsstörungen und Bewegungseinschränkungen. Auf diese Weise behandelt er die Ursache der Beschwerden, wodurch die Funktionen der verschiedenen Körpersysteme wiederhergestellt werden. Schmerzen und Beschwerden lösen sich als Heilungsreaktion auf.
Hier finden sie Informationen, ob ihre Kasse die Kosten übernimmt: hier klicken
Skoliose-Behandlung nach Schroth
In unserer Praxis arbeiten wir mit der anerkannten Schroth-Therapie der Klinik Bad Sobernheim. Vor Beginn der Therapie werden die anatomischen und physiologischen Gegebenheiten analysiert. Danach werden den meist Jugendlichen, aber auch betroffenen Erwachsenen, die notwendigen Übungen zur Korrektur vermittelt und so erarbeitet, dass die Skoliose stabilisiert und verbessert werden kann.
Die 3-dimensionale Skoliose-Therapie nach Schroth basiert auf: Verbesserung der Atmung, Aufrichtung und Verlängerung der Wirbelsäule und Kräftigung der schwachen Strukturen. Eine Skoliose sollte bzw. wird meist bei den "U-Untersuchungen" des Kinderarztes festgestellt. Eltern sollten nicht warten bis erste Schmerzen auftreten.
Das Bobath Konzept für Kinder
Das Bobath Konzept beinhaltet einen neurologisch begründeten, interdisziplinär anwendbaren Ansatz zur Befunderhebung, Therapie und Hilfe für die Bewältigung des Alltages
bei Menschen, deren Fähigkeit zur Teilhabe am täglichen Leben durch eine neurologische oder Entwicklungsstörung eingeschränkt ist.
Dabei werden motorische, sensorische, perzeptive, kognitive, kommunikative, emotionale und soziale Funktionen in ihrer Wechselwirkung berücksichtigt und therapeutisch einbezogen.
Es handelt sich um eine Bewegungstherapie die sich auf das Interesse, die Motivation und die Aktivität des Patienten stützt und somit viel Raum für eine individuelle Therapiegestaltung
lässt.
Therapeuten mit neurologischem Wissen setzen spezifische Methoden ein, die dem Kind eigenständige, möglichst variable Problemlösungen für seine Handlungsziele ermöglichen und sich günstig auf die Qualität von Haltung und Bewegung auswirken.
Grundsätzlich gilt es abnormale Bewegungsmuster zu hemmen und die physiologischen zu bahnen.
Hierbei werden die Eltern zu CO-Therapeuten! Die Eltern werden im adäquaten Handling angeleitet und es wird ihnen gezeigt, wie sie ihr Kind zu Hause unterstützen können.
Massage / Lymphdrainage
Das alte Wissen um die heilsame Wirkung einer intensiven manuellen Massage oder einer Entstauung der Lymphen, die unseren Körper reinigen und entschlacken, ist heute nach wie vor aktuell.
Von guten Händen und tiefer Wahrnehmung geleitet, werden Muskelspannungen und damit Lasten, die uns stören, gelöst und gelockert. Massagen sorgen für eine Verbesserung der Durchblutung, Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen und Normalisierung der Spannungen.
Reflexzonen-Therapie am Fuß
Die Bedeutung der Reflexzonen-Therapie am Fuß hat seit Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Hanne Marquardt, die Begründerin der Methode in Deutschland, hat in mehr als 40 Jahren praktischer Arbeit die Zusammenhänge des kleinen Körpers (die Füße) zum großen Körper dargestellt. Durch unsere Ausbildung bei ihr selbst setzen wir die wirkungsvolle Arbeit seit Jahren zum Wohle unserer Patienten ein. Über sanften Druck auf die entsprechenden Zonen kann ein geschulter Therapeut Spannungen ausgleichen und Störungen beheben.
Die Reflexzonen-Therapie am Fuß ist besonders wirksam unter anderem bei chronischen Schmerzen, Verdauungsproblemen, Menstruations-Störungen, Migräne und Verspannungen.
Was ist Myofascial release (MFR)?
Myofascial Release (MFR) ist eine therapeutische Methode effektiv und sanft die Faszien des Körpers zu behandeln. Dieses 3-dimensionale, netzartige Bindegewebe umhüllt jede Struktur unseres Körpers (Muskeln, Organe, Blutgefäße, Nerven), verbindet diese miteinander und gibt uns Stabilität und Spannkraft. Für eine gesunde Funktion des Körpers müssen unsere Faszien elastisch sein und gleiten können.
Bewegungsmangel, einseitige Belastung im Beruf, Traumata, entzündliche Reaktionen und / oder chirurgische Eingriffe erzeugen myofasziale Einschränkungen, sogenannte „fasziale Verklebungen“ und somit auch Beschwerden.
Leider lassen sich diese Verspannungen mit den üblichen Standarduntersuchungen, wie Röntgenbilder, Myelogramme, CAT-Scans, Elektromyographie usw. weder feststellen noch diagnostizieren. Dafür benötigt es die sanften und geschulten Hände eines Faszientherapeuten.
Wir selbst merken diese Restriktionen nur durch unbestimmte ziehende Schmerzen in den Muskel, bspw. bei Rückenschmerzen, oder dem Gefühl das uns eine schwere Last auf den Schultern und im Nacken sitzt. Wir können uns dann immer schlechter bewegen und fühlen uns in unserem Körper beengt, als würden wir einen Anzug oder Kleid tragen, welches uns eine Größe zu klein erscheint.
Myofascial Release nach John F. Barnes (MFR) ist eine sichere und sehr effektive Hands-on-Technik, bei der ein sanft anhaltender Druck auf die myofaszialen Bindegewebsbeschränkungen angewendet wird, um dort die Schmerzen zu beseitigen und die Bewegung wiederherzustellen. Durch sanften Druck und Dehnung über einen Zeitraum von mindestens 5 Minuten wird die „Faszienverklebung“ durch das physikalische Prinzip der Piezoelektrik quasi verflüssigt und gelöst.
Die Verwendung von Myofascial Release (MFR) ermöglicht es uns, jeden Patienten als eine einzigartige Persönlichkeit mit der eigenen Geschichte ganzheitlich zu betrachten und zu behandeln. Unsere Einzeltherapiesitzungen sind Behandlungen, in ruhiger und entspannter Umgebung, bei denen unsere von John Barnes in Amerika ausgebildeten Therapeuten eine Vielzahl von angenehmen und intensiven Techniken des anwenden.
Shiatsu / Akupressur
Shiatsu ist eine japanische Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen Heilkunde liegen. Gemäß diesem traditionellen Erfahrungswissen wird der Mensch von der Energie bestimmt, die in seinem Körper entlang der Meridiane fließt. Ist diese Energie ausgeglichen, fühlt der Mensch sich wohl, ist sie blockiert, wird er sich unwohl fühlen.
Shiatsu-Behandlungen erfahren die Menschen in der Regel als wohltuend entspannend und heilsam belebend: Ihre Selbstheilungskräfte werden angeregt und gestärkt. Shiatsu wirkt vorbeugend und heilend bei Störungen und Erkrankungen.
Dorn-Breuß Therapie
Benannt nach Dieter Dorn und Rudolf Breuß, erfahrene Naturheilkundler und Volksmedizin-Experten – ist eine sanfte, energetische Therapie des ganzen Bewegungsapparates und des Nervensystems.
Sie löst seelische und körperliche Verspannungen. Verschobene Wirbel werden schmerzfrei gerichtet. Unter Verwendung spezieller Öle kommt es zu einer Regeneration des Nervengewebes.
KinesioTape
Durch diese intelligente Tape-Anlage wird die Therapie über die einzelne Behandlung hinaus unterstützt. Die stabilisierende Wirkung des Tapes beruht auf oberflächlichen Reizen auf der Haut und der Aktivierung der Muskulatur. Auch entstauende und schmerzlindernde Anlagen sind möglich.